• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Regenerative - „Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit“
Sven Nels, Geschäftsführer Baywa Re Energy Trading. Quelle: Baywa Re
REGENERATIVE:
„Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit“
Baywa Re hat in den vergangenen Monaten für so manche Schlagzeile gesorgt. Das Unternehmen hat sich nun wieder stabilisiert, was auch die Arbeit der Trading-Tochter erleichtert.
 
Für Baywa Re Energy Trading stehen zum Abschluss des ersten Halbjahres gut 5.000 MW an Direktvermarktungsleistung zu Buche. Es ist ein Zuwachs, den Sven Nels dem zurückgewonnenen Vertrauen von Betriebsführern und Investoren zuschreibt. Es sei nicht verwunderlich, dass man kritisch beäugt werde, wenn man in einer finanziell schwierigen Situation ist, so der Geschäftsführer der Trading-Tochter der Baywa. „Das hat zu signifikanten Einbußen im Portfolio geführt“, sagt er.

Das Unternehmen habe aber auch sehr viele Stammkunden, betont Nels. Gerade im Biomasse-Segment herrsche eine große Loyalität. „Und jetzt, da unsere Restrukturierungsfinanzierung durch ist, greifen wir wieder an“, gibt sich Nels kämpferisch.

Ein solides Wachstum im Direktvermarktungsportfolio während des ersten Halbjahres 2025, schürt seinen Optimismus auf die Fortsetzung des aktuell positiven Trends. Im Verhältnis zu anderen Top-Ten-Direktvermarktern sei das Unternehmen im Verhältnis zur Größe sogar ein bisschen stärker gewachsen als die Wettbewerber.

Mehr als 500 MW Anfragen für Batteriespeicher

Nels sieht die Trading-Gesellschaft der Baywa als sehr breit aufgestellten Direktvermarkter. Der größte Beitrag zum Wachstum sei von der Photovoltaik gekommen. Allerdings erwarten der Geschäftsführer und seine Mitarbeiter ein geradezu „stürmisches Wachstum“ bei den Batteriespeichern. „Wir haben deutlich mehr als 500 MW Anfragen als Optimierer und Stromabnehmer von Batteriespeichern“, so Nels. Die Projekte seien jedoch noch in einem frühen Stadium, schränkt er ein.

„Von unserer Seite könnten es gerne noch mehr Speicher sein, aber es werden gar nicht so viele zugebaut. Von daher muss die Politik die Rahmenbedingungen schaffen, dass auch viele Speicher kommen, denn die energiewirtschaftliche Notwendigkeit ist unbestritten“, sagt Nels. Viel Zubau sei bei sogenannten Co-Location-Anlagen zu erwarten, denn durch den Engpass bei Netzanschlüssen seien Stand-Alone-Anlagen schwieriger zu realisieren.

Auffallend war in der ersten Hälfte des laufenden Jahres der große Zuwachs bei der Direktvermarktung für Dritte. Als White-Label-Lösung für Stadtwerke kommt Baywa Re Energy Trading auf fast 1.000 MW. Bisher waren es lediglich 100 bis 500 MW. Für Partner, die einen lokalen und sehr guten Kundenzugang, aber zu kleine Portfolien für den Intraday-Handel haben, wie etwa bei Stadtwerken, sei es sehr attraktiv, die Direktvermarktung von einem Dienstleister abwickeln zu lassen. Nels wertet ein solches Geschäft als „Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit“.

Baywa Re Energy Trading hat die Krise der Baywa Re personell gut überstanden. Es habe keine Kündigungen gegeben, betont Nels. „Wir haben im Energiehandel – wie in der Vergangenheit – sogar einen leichten Stellenzuwachs“, sagt er. Derzeit beschäftigt die Handelstochter 85 Mitarbeiter – hinzukommen Werksstudenten sowie Bachelor- und Master-Kandidaten.

Das vollständige Interview mit Sven Nels lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Energie & Management.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.09.2025, 16:49 Uhr

Mehr zum Thema